Debatten-Wegweiser: Linker Antisemitismus

Kurzbeschreibung: 

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 hat das Phänomen des linken Antisemitismus neue Relevanz gewonnen. Unser „Debatten-Wegweiser“ bietet Hilfestellungen, um sich in der politisch mitunter schwierigen Debatte zurechtzufinden.

Wahlplakat EP-Wahlkampf 2024 in Göttingen

Entstanden ist der Antisemitismus der Neuen Linken in der Bundesrepublik als vor allem auf Israel bezogene Feinbildkonstruktion in der Auseinandersetzung der Studierendenbewegung mit dem Israelisch-Arabischen Konflikt Ende der 1960er Jahre. Seither erlebt er unregelmäßige Konjunkturen, in denen in innerlinken Auseinandersetzungen das eigene Verhältnis zum jüdischen Staat hinterfragt wird. Auch nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas im Oktober 2023 auf Israel, dem über 1.100 Menschen zum Opfer fielen, brach der innerlinke Streit darüber aus, ob man sich in dieser Situation mit Israel oder den Palästinser:innen in Gaza solidarisiert.

Obgleich das vielschichtige Phänomen des linken Antisemitismus derzeit medial wieder sehr präsent ist, bleiben Wissens- und Verständigungsgrundlagen oftmals prekär. Und tatsächlich ist die Debatte durch die Überlagerung von linken Bewegungsspezifika, akademischem Diskurs, der Positionierung migrantischer Gruppen und Eigenheiten des Kulturbetriebs schwer zu durchdringen. Vor diesem Hintergrund sind Informations- und Aufklärungsangebote der politischen Bildung umso wichtiger – für Jugendliche ebenso wie für Erwachsene.

Die Bundesfachstelle Linke Militanz hat die historische Entwicklung des Linken Antisemitismus in einem Handbuchartikel ausführlich dargestellt. Darüber hinaus dienen die im Folgenden bereitgestellten Informationen und Materialien als Orientierung in diesem Themengebiet. Dieser „Wegweiser“ umfasst eine Auswahl von wichtigen und besonders brauchbaren Quellen aus Wissenschaft, Politischer Bildung und Medien, die sich für die alltägliche Praxis der Bildungsarbeit eignen.

Wissenschaftliche Publikationen

Arnold, Sina: Das unsichtbare Vorurteil. Antisemitismusdiskurse in der US-amerikanischen Linken nach 9/11, Hamburg 2016.

Auf Basis von Interviews mit linken Aktivist:innen in den USA analysiert Sina Arnold deren Blick auf u.a. auf das Judentum, den Holocaust, Israel und den Nahen Osten.

Globisch, Claudia: Radikaler Antisemitismus. Inklusions- und Exklusionssemantiken von links und rechts in Deutschland, Wiesbaden 2013.

Kultur- und wissenssoziologische Studie, die Formen des linken und rechten Antisemitismus in szeneinternen Publikationen vergleichend untersucht.

Grigat, Stephan (Hg.), Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart. Erscheinungsformen – Theorien – Bekämpfung, Baden-Baden 2023, s. insbesondere S. 117-172.

Der Artikel von Marlene Gallner über Jean Amery (S. 117-134) beschäftigt sich mit der Aktualität seiner Kritik am linken Antisemitismus der Studentenbewegung; Florian Markl und Alex Feuerherdt (S. 135-156) untersuchen den israelbezogenen Antisemitismus von BDS-Bewegung und documenta fifteen und Ingo Elbe (S. 157-172) betrachtet die Debatte über die Nähe von Postkolonialismus und Antisemitismus und unterzieht dabei die Postcolonial Studies einer kritischen Reflexion.

Haury, Thomas (2019): Antisemitismus von links. Facetten der Judenfeindschaft, URL: https://www.schule-ohne-rassismus.org/wp-content/uploads/2020/03/Baustein-8-Antisemitismus-von-Links-web.pdf [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Thomas Haury rekonstruiert die (Zeit-)Geschichte des linken Antisemitismus mit besonderem Blick auf den Antizionismus in der DDR und die Neue Linke der Bundesrepublik. Daran anschließend beschreibt er gegenwärtige Formen des linken Antisemitismus im 21. Jahrhundert.

Herf, Jeffrey: Undeclared Wars with Israel. East Germany and the West German Far Left, 1967-1989, Cambridge 2016.

Eine konzise historische Abhandlung antiisraelischer Politik und Handlungen der DDR einerseits und westdeutscher linksradikaler Zusammenhänge andererseits seit dem Sechstagekrieg 1967 bis zur Deutschen Wiedervereinigung 1989.

Hirsh, David: Contemporary Left Antisemitism, London 2018.

Hirsh verbindet die theoretische und konzeptionelle Auseinandersetzung mit Begriffen wie Antisemitismus oder Antizionismus mit deren empirischen zeitgenössischen Formen in der politischen Linken, wie bspw. die BDS-Bewegung oder Jeremy Corbyns Antisemitismus in der Labour Party.

Holz, Klaus und Thomas Haury: Antisemitismus gegen Israel, Hamburg 2021.

Kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff des israelbezogenen Antisemitismus, der den Autoren zufolge stark politisch aufgeladen ist und zumeist undifferenziert verwendet wird. Holz und Haury treten hingegen einen Schritt hinter fixe Definitionsversuche zurück und bestimmen zunächst die den verschiedenen Antisemitismusdefinitionen zugrunde liegenden Deutungsmuster mittels eines soziologisch-hermeneutischen Untersuchungsansatz.

Jander, Martin und Anetta Kahane: Gesichter der Antimoderne. Gefährdungen demokratischer Kultur in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 2020, s. insbesondere S. 157-232.

In Kapitel 4 („Sozialdemokraten, Linke, Linksradikalismus, Linksterrorismus, Antisemitismus“) dieses Sammelbandes umreißt Martin Kloke zunächst das „komplizierte“ Verhältnis zwischen der deutschen Linken und Israel (S. 157-178); Susanne Bressan folgt mit einem Beitrag zur RAF, deren Bezugnahme auf Faschismus, Nationalsozialismus und Shoah sie hinsichtlich der ideologischen Verortung untersucht und dabei auf den Antizionismus und Antisemitismus der RAF eingeht (S. 179-214); auch Tobias Ebbrecht-Hartman untersucht die Rolle Israels im Linksterrorismus der BRD, wobei er sich auf die Entführung eines mit vielen israelischen Passagieren besetzten Air-France-Flugzeugs durch palästinensische und deutsche Terrorist:innen im Juni 1976 konzentriert (mit Fanal in Entebbe) und hier insbesondere auf die (mediale sowie politische) Wahrnehmung der Revolutionären Zellen blickt (S. 215-232).

Kistenmacher, Olaf: Arbeit und „jüdisches Kapital“. Antisemitische Aussagen in der KPD-Tageszeitung Die Rote Fahne während der Weimarer Republik, Bremen 2016.

Systematische Untersuchung judenfeindlicher Äußerungen in der Roten Fahne, dem Zentralorgan der KPD, das am Ende der Weimarer Republik immerhin eine Auflage von etwa 70.000 Exemplaren hatte. Zwar habe sich die KPD durchgängig gegen den Antisemitismus der rechten Parteien ausgesprochen, jedoch seien in der Roten Fahne ebenso durchgängig (bewusst und unbewusst) antisemitische Stereotype reproduziert worden. Kistenmacher arbeitet diesen Widerspruch auf breiter Quellenbasis heraus und resmümiert, dass auch ein linkes Periodikum zur Normalisierung des Antisemitismus in der Gesellschaft der Weimarer Republik beigetragen habe.

Kloke, Martin: Israel und die deutsche Linke. Zur Geschichte eines schwierigen Verhältnisses, Frankfurt/Main 1990.

Eine beinahe klassischer Text der sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit linkem Antisemitismus, der an Aktualität nichts verloren hat.

Kraushaar, Wolfgang: Die Bombe im jüdischen Gemeindehaus, Hamburg 2005.

Kraushaar rekonstruiert auf Basis bekannter Quellen und neuer Informationen von Beteiligten minutiös den gescheiterten Bombenanschlag auf das Jüdische Gemeindehaus in Westberlin am 9.11.1970 durch Akteure aus dem antiautoritären Spektrum der Außerparlamentarischen Opposition. Dabei wird der antizionistische und antisemitische Charakter des sich herausbildenden bundesrepublikanischen Linksterrorismus ebenso erhellt wie dessen kooperative Verbindung zu palästinensischen Terrororganisationen.

Potter, Nicholas und Stefan Lauer (Hg.): Judenhass Underground. Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen, Berlin 2023.

Dieser Sammelband vereint Beiträge zum Antisemitismus in ganz unterschiedlichen subkulturellen Szenen und Zusammenhängen. Nach einem Theorie- bzw. Begriffsteil geben  Praxis-Beiträge Einblicke in Formen des linken Antisemitismus im Kulturbetrieb, in antirassistischen und antiimperialistischen Gruppen, in der Klimabewegung, in queere Communities, feministische Bündnisse, die Clubkultur, Hiphop, Punk und Hardcore. Es handelt sich dabei nicht um akademische Aufsätze, sondern um eher pointierte journalistische Introspektionen.

Ullrich, Peter: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt. Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs, Göttingen 2013.

Ullrich untersucht linken Antisemitismus in der deutschen Linken (historisch und gegenwärtig) mittels eines wissenssoziologisch-diskursanalytischen Zugriffs. Exemplarisch sei das mit Daniel Bartel, unter Mitarbeit von Kornelia Ehrlich verfasste Kapitel erwähnt, das eine kritische Diskursanalyse der Nahostberichterstattung in linken Medien durchführt.

Ders. und Sina Arnold: Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft, Göttingen 2024.

Umfassender Sammelband zu Grundbegriffen, Problemfeldern, ideengeschichtlichen Positionen sowie Begriff- und Definitionsproblemen von Antisemitismus im Allgemeinen und linkem Antisemitismus im Besonderen.

Politische Bildung und Prävention

Amadeu Antonio Stiftung, Schwerpunkt Antisemitismus, URL: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antisemitismus/ [zuletzt eingesehen am 23.02.2024]. Sowie folgende Detail-Angebote zum Fokus linker Antisemitismus:

Belltower.News. Netz für digitale Zivilgesellschaft (Internetportal der Amadeu Antonio Stiftung), Schwerpunkt Antisemitismus, URL: https://www.belltower.news/thema/gmf/antisemitismus/ [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Bildungsstätte Anne Frank: Radikale Reflexion – Nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen Linken, URL: https://www.bs-anne-frank.de/radikalereflexion [zuletzt eingesehen am 23.02.2024]. Sowie folgende weitere Angebote:

Kompetenzzentrum Antisemitismuskritische Bildung und Forschung, URL: https://zwst-kompetenzzentrum.de [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Kompetenznetzwerk im Themenfeld Antisemitismus, URL: https://kompetenznetzwerk-antisemitismus.de [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Rensmann, Lars (2021): Israelbezogener Antisemitismus. Formen, Geschichte, empirische Befunde, URL: https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/326790/israelbezogener-antisemitismus/ [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Rosa-Luxemburg-Stiftung: Dossier Antisemitismus, URL: https://www.rosalux.de/dossiers/antisemitismus [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Schubert, Kai: Der Nahostkonflikt und auf ihn bezogene Kontroversen als Lerngegenstände. Perspektivierungen in Materialien der politischen Bildung und ihre Bezüge zur Antisemitismusprävention, in: Steve Kenner/ Tonio Oeftering (Hg.), Standortbestimmung Politische Bildung. Gesellschaftspolitische Herausforderungen, Zivilgesellschaft und das vermeintliche Neutralitätsgebot, Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag 2021, S. 128-140.

Uhlig, Tom David (2020): Antisemitismus im linken Spektrum, URL: https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/307887/antisemitismus-im-linken-spektrum/ [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Empfehlenswerte Medienbeiträge

DLF (2024): Linker Antisemitismus. Gebildet und doch auf dem Irrweg, URL: https://www.deutschlandfunkkultur.de/linker-antisemitismus-100.html (aus deutsch-jüdischer Perspektive) [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Hänel, Michael (2022): Antisemitismus in der deutschen Linken – Unterschätzter Judenhass, URL: https://www.swr.de/swr2/wissen/antisemitismus-in-der-deutschen-linken-unterschaetzter-judenhass-102.html [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Ders. (2020): Staatsfeind Israel – Antisemitismus in der DDR, URL: https://www.swr.de/swr2/wissen/staatsfeind-israel-antisemitismus-in-der-ddr-swr2-wissen-2020-10-02-100.html [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

MDR (2023): Warum linke Subkulturen so anfällig für Antisemitismus sind. Interview mit Stefan Lauer, Mitherausgeber des 2023 erschienen Sammelbandes „Judenhass Underground“, URL: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/linke-subkultur-antisemitismus-anti-israel-thunberg-100.html [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Rosa-Luxemburg-Stiftung (2023): Antisemitismus gegen Israel. Peter Ullrich im Gespräch mit Autor Thomas Haury, URL: https://www.rosalux.de/mediathek/media/element/2388 [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

ZDF (2024): Linker Antisemitismus in Deutschland. Hass auf Juden und Israel, https://www.zdf.de/politik/frontal/linker-antisemitismus-judenhass-israel-terrorangriff-hamas-100.html [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].

Dies. (2024): Links und antisemitisch?, URL: https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur/antisemitismus-hamas-terrorattacke-demonstration-100.html [zuletzt eingesehen am 23.02.2024].